Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie auch an der Verkündigung der Botschaft Gottes mitarbeiten wollen.
Mein Name ist Jens Beuermann. Ich bin 34 Jahre und von Beruf Studienrat für die Fächer Evangelische Religionslehre und Sozialwissenschaften. Ich möchte mich für die Digitalisierung und Modernisierung der Gemeinde einsetzen. Wichtig ist mir dabei insbesondere die Vernetzung in der Gemeinde. Schreiben Sie mir gerne eine Mail oder rufen Sie an. Ebenso wichtig sind mir aber auch (gerne kontroverse) Diskussionen über die Bibel, Gott und die Haltung unserer Evangelischen Kirche. Klare Haltungen und gute Kommunikation kann uns auch wieder auf einen Wachstumskurs bringen, was aktive Gemeindeglieder angeht.
Mein Name ist Christa Blatt, ich bin 66 Jahre alt, habe zwei erwachsene Kinder und lebe mit meinem Mann hier im Herner Süden in der Berninghausstraße. Seit dem Jahr 2007 bin ich Presbyterin in unserer Gemeinde. Innerhalb dieses Gremiums habe ich dann 2013 die Aufgaben der Baukirchmeisterin übernommen, die mir bis heute viel Freude bereiten. Das Ehrenamt einer Presbyterin gibt mir die Möglichkeit, innerhalb unserer Gemeinde aktiv mitzuarbeiten und mitzugestalten sowie darüber hinaus im lebendigen Kontakt mit vielen Menschen zu sein.
Ich heiße Rüdiger Willi Buschmann, bin 60 Jahre, ledig und von Beruf Sozialversicherungs-Fachangestellter. Nach vierzigjähriger Tätigkeit bei einer Berufsgenossenschaft bin ich nun im Vorruhestand. In der Gemeinde arbeite ich nunmehr im vierundvierzigsten Jahr ehrenamtlich mit, anfangs in der Kindergottesdienst- und Konfiarbeit, jetzt in der Erwachsenen- und Seniorenarbeit. Von 1987 bis 2007 war ich bereits im Presbyterium der Dreifaltigkeitsgemeinde tätig. Meine Aufgaben in unserer Petrusgemeinde sehe ich als Laienprediger und Lektor in der Gottesdienstarbeit, für das "Cafe zum Sonntag", die "Nacht der Offenen Kirchen", verschiedene Feste und Veranstaltungen wie das "Feierabendmahl", für den Evangelischen Kirchentag und in der Ökumene sowie in der Gestaltung des Kirchraums der Dreifaltigkeitskirche (Altarschmuck und Deko).
Mein Name ist Rainer Gießmann. Ich lebe mit meiner Frau und zwei nunmehr erwachsenen Kindern in Herne-Constantin. Das Presbyteramt habe ich zuerst in der Christus-Kirchengemeinde, nach der Vereinigung und mit einer Unterbrechung dann für die Petrus-Kirchengemeinde ausgeübt. Bisherige Schwerpunkte waren die Bereiche Bau- und Finanzen, sowie die Männerarbeit. Ursprünglich bin ich über die Eine-Weltarbeit und den ökumenischen Gesprächskreis näher an die Gemeinde gekommen. Flüchtlingsarbeit und der Lektorendienst in der Christuskirche. Wenn auch meine Presbyterlaufbahn in der Christuskirche begann, sehe ich mich ganz eindeutig in der Verantwortung für die Gesamtgemeinde. Ich denke, jeder im Presbyterium weiß, dass die Zeiten schwieriger werden, dass wir nicht einfach so weitermachen können wie bisher und deshalb auch Entscheidungen auf uns zukommen, die nicht leicht sind. Aber etwas Neues kann nur entstehen, wenn die Kräfte dafür freigemacht werden.
Mein Name ist Silke Gregor, 51 Jahre alt, verheiratet, zwei erwachsene Kinder und mittlerweile auch glückliche Großmutter. Wichtig für mich ist, dass unsere Gemeinde ein Ort ist, an dem sich alle Menschen willkommen und gut aufgehoben fühlen. Ich engagiere mich im Gemeindecafé, Trauercafé, Catering-Team und zusammen mit Claudia Steinhardt, Brigitte Schwidder und Marion Opalka bin ich an der Durchführung unseres Weihnachtsmusicals beteiligt.
Ich bin Susanne Henneke, verheiratet, zwei Kinder, Sozialversicherungsfachangestellte. Durch meine Mitarbeit im Presbyterium kann ich dazu beitragen, dass Gemeinde gelebt werden kann. Ich bringe mich gerne mit meinen Möglichkeiten in die Gemeindearbeit mit ein, soweit mir das neben meiner Berufstätigkeit möglich ist. Es ist spannend, mit unserer Pfarrerin/unseren Pfarrern und den anderen Mitarbeiter/innen Ideen für unsere Gemeinde zu entwickeln und wenn möglich umzusetzen.
Mein Name ist Werner Hütter. Ich wohne auf der Bergstraße und bin 62 Jahre alt, Herner Urgestein, verheiratet seit 37 Jahren, Vater dreier Kinder, Großvater von drei Enkeln, kaufmännischer Angestellter in einer Spedition. Meine kirchliche Arbeit ist dadurch begründet, dass ich es wichtig finde, die christlich-abendländische Kultur, Ethik und Moral zu unterstützen, zu leben und aufrecht zu halten. In der praktischen Arbeit unterstütze ich gerne den Samstagabendgottesdienst im Lutherhaus, indem ich dort meinen musikalischen Beitrag mit dem Schlagzeug leiste. Ebenso gestalte ich mit meiner Frau Angelika seit vielen Jahren den Ökumenischen Adventskalender in Herne-Süd mit.
Ich bin Edouard Kabagema und arbeite im ambulanten Pflegedienst der Herner Diakonie. Ich bin mit meiner Frau Germaine Benimana verheiratet. Wir haben zwei Kinder im Grundschulalter: Heiko und Heidi. Vor 22 Jahren bin ich von Ruanda im südlichen Afrika nach Deutschland gekommen und hier heimisch geworden. Der christliche Glaube bedeutet mir persönlich viel, auch die Zugehörigkeit zur Gemeinde. Ich trage gerne weiter mit Verantwortung für den weiteren Weg unserer Gemeinde.
Claudia Steinhardt heiße ich. Mit Jörn Steinhardt bin ich verheiratet. Zusammen haben wir zwei Kinder, Sven (25 Jahre) und Leonie (21 Jahre). Beruflich bin ich als Vorstandssekretärin bei Entsorgung Herne angestellt. Seit über 18 Jahren bin ich Mitglied des Presbyteriums und engagiere mich vor allem im Gemeinde- und Trauercafé, nachdem ich mich in den Jahren zuvor vor allem um die Kinderund Jugendarbeit gekümmert habe. Darüber hinaus unterstütze ich, wenn es die Zeit erlaubt, das Catering- und Eventteam.
Mein Name ist Klaus-Peter Wilhelm, Jahrgang 1957. Ich bin wieder verheiratet und habe zwei Töchter. Von Beruf bin ich Staatlich Geprüfter Bautechniker und Technischer Betriebswirt, früher beschäftigt bei der Ruhrkohle AG. Ich bin in einer vom evangelischen Glauben stark geprägten Familie groß geworden und möchte weiter in einer Kirchengemeinde aktiv mitwirken. Ich habe mehr als 35 Jahre in der Berninghausstraße gewohnt, fühle mich daher in der Petrusgemeinde sehr wohl und möchte mich entsprechend in der Gemeinde einbringen. Die Männerarbeit liegt mir sehr am Herzen. Auch in Gremien des Kirchenkreises Herne habe ich viele Jahre im Finanzausschuss Mitverantwortung getragen, derzeit leite ich den Rechnungsprüfungsausschuss.
Mein Name ist Jürgen Winkelmann. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Von Beruf bin ich Rechtsanwalt und Geschäftsführer eines Arbeitgeberverbandes. Mir ist für unsere Evangelische Petrus-Kirchengemeinde in Herne wichtig, dass wir als Gemeinde unseren christlichen Glauben gemeinschaftlich im Herner Süden leben und gestalten und dabei unseren Zusammenhalt in allen unseren drei Bereichen (Christus, Dreifaltigkeit und Luther) noch weiter stärken können.